Willkommen
Willkommen auf der Homepage des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums! Schauen Sie sich um, informieren Sie sich über unsere Schule und unser vielfältiges Angebot!
Als „moderne Schule mit Tradition“ stellen wir den jungen Menschen und seine Entwicklung in den Mittelpunkt des pädagogischen Tuns. Das humanistische Bildungsideal, übersetzt in unsere Zeit, bedeutet, den uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen Raum zu geben, ihre Person zu entfalten, ihnen Kompetenzen und Werte an die Hand zu geben, sie mit der Vielfalt des Wissens und Lebens der Welt von heute bekannt zu machen, sie zu befähigen, Verantwortung für ihr Leben und die Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu begleiten ist eine schöne und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe, eine Aufgabe, in der wir Lehrer mit Ihnen, liebe Eltern, verbunden sind.
Aktuelles
.
Gestaltung des Präsenz- und Fernunterrichts nach den Fasnachtsferien. Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat die weiterführenden Schulen über den Schulbetrieb ab Montag, den 22. Februar, unterrichtet: Während die Klassenstufen 5 bis 10 weiterhin im Fernunterricht verbleiben, kehren nach aktuellem Stand die Jahrgangsstufen 1 und 2 nach den Fasnachtsferien im wöchentlichen Wechsel zum Präsenzunterricht zurück. Mehr Informationen zur konkreten Umsetzung am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Schulbetrieb während der COVID-19-Pandemie .
.
Anmeldung für die neuen fünften Klassen
.
In diesem Schuljahr ist so vieles anders als gewohnt. Üblicherweise würden wir im Dezember beginnen, unseren Tag der offenen Tür vorzubereiten, an dem die Schulgemeinschaft des KFG Ihnen und Ihren Kindern bisher die ganze Vielfalt des Lebens am KFG präsentiert hat. Ein großes Schulfest mit Hunderten von Besuchern können wir leider dieses Jahr nicht durchführen. Aber dennoch wollen wir Ihnen alle Möglichkeiten geben, sich über uns ein Bild zu machen. Einblicke in unser Schulleben, Informationen zum Anmeldeverfahren und eine ganz besondere Überraschung finden Sie auf unseren Übersichtsseiten zur Anmeldung .
Aktuell! Save the Date: Die Anmeldung am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium. Sollten Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bereits für einen Platz in einer der zukünftigen fünften Klassen am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium haben vormerken lassen, denken Sie bitte daran, diese Vormerkung – falls noch nicht geschehen – in eine endgültige Anmeldung umzuwandeln. Das unterschriebene Online-Formular können Sie uns postalisch oder an den erweiterten Anmeldetagen auch persönlich zukommen lassen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in unserem Informationsschreiben [PDF] .
Sie möchten Ihre Tochter oder Ihren Sohn am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium anmelden und haben bisher keine Online-Vormerkung ausgefüllt? Kein Problem! Gerne können Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn an den erweiterten Anmeldetagen auch ohne Online-Vormerkung persönlich anmelden. Unser Sekretariat ist an den erweiterten Anmeldetagen von Montag, den 8. März, bis Donnerstag, den 11. März, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie und Ihre Kinder geöffnet. Mehr Informationen finden Sie auch im Informationsschreiben [PDF] und auf unseren Übersichtsseiten zur Anmeldung
.
.
Premiere! KFG goes Heidelwood!
.
„Herr Scheck, Sie werden heute einmal wieder eine Schule prüfen, das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium in Heidelberg. Gehen Sie frisch ans Werk und, Herr Scheck, bitte mit der entsprechenden Haltung.“
Für den „Schulprüfer“ sieht dies zunächst nach einer weiteren langweiligen, bedeutungslosen Routine an einem weiteren grauen Vormittag aus. Doch an der Schule angekommen, begegnet er Römern und Griechen, Richtungsvektoren und hochspannenden Experimenten – und gewinnt unterhaltsame Einblicke in einen bunten Schulalltag. Schauen Sie selbst!
clear
Neu! Im zweiten Teil unseres filmischen Portraits stellt unser Schulleiter, Dr. Michael Alperowitz, das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium vor: Was macht unsere Schule aus, was ist das Besondere? Welche Sprachen und welche Profile stehen zur Auswahl? Welche Arbeitsgemeinschaften bieten wir an, an welchen Wettbewerben nehmen unsere Schülerinnen und Schüler teil? Und natürlich: Was gilt es bei der Vormerkung bzw. der Anmeldung der Viertklässlerinnen und Viertklässler zum neuen Schuljahr zu beachten? Schauen Sie selbst!